Historischer Überblick
1953: zufällige Entdeckung des Banpo-Dorfs beim Bau eines Kraftwerks bei Xi’an.
1954–1957: Systematische Ausgrabungen der Chinesische Akademie der Wissenschaften 45 Wohnungen, 6 Kiln und 200 Gräber aufdecken.
1958: Offizielle Einrichtung Banpo Museum, das erste Museum in New China, unter der Richtlinie von Premier Zhou Enlai.
1961: Gelistet als bedeutende historische Stätte unter staatlichem Schutz durch den Staatsrat.
2008: Das "National First-Grade Museum", die höchste Auszeichnung für chinesische Museen.
2010s–2020s: Verbesserte digitale Ausstellungen und internationale Kooperationen, darunter virtuelle Touren für globale Publikum.
Strukturelles Layout
Das Layout des Museums integriert archäologische Überreste mit thematischen Galerien, unterteilt in drei Hauptabschnitte:
Archäologische Site Zone
Wohngebiet: Zirkulare semi-subterrane Häuser mit Kaminen, zeigen prähistorische Architektur.
Pottery Kiln Zone: Sechs Öfen, die zum Brennen von rotem und schwarzem Keramik verwendet werden und die alte Handwerkskunst hervorheben.
Burial Zone: 250 Gräber, einschließlich kommunale Gräber für Kinder, reflektieren soziale Strukturen.
Ausstellungshallen
Erste Halle: "Banpo und Early China" – Timeline der Yangshao-Kultur und Banpos Rolle in neolithischen Studien.
Zweite Halle: "Daily Life" – Rekonstruierte Wohnungen, Werkzeuge und Artefakte wie Knochennadeln und Steinachsen.
Dritte Halle: "Kunst und Symbolismus" – Töpferei mit Fisch und geometrischen Mustern, glaubte, rituelle Bedeutung zu halten.
Außenanzeige Gebiet
Repliken von neolithischen Häusern und Öfen, so dass Besucher alte Lebensbedingungen zu erleben.
Große Sehenswürdigkeiten
Banpo Village bleibt: Die Kernattraktion mit intakten Fundamenten von 45 Häusern, 6 Kiln und einem 300 Meter langen Moat.
Fisch zerkleinert Pottery: Ikonische rote Töpferei mit schwarzem Fisch Mot geschmücktIFS, symbolisieren die Fruchtbarkeit und aBundance.
Sammlung von Knochenwerkzeugen: Mehr als 10.000 Knochen-Artefakte, einschließlich Awls, Pfeilspitzen und Fischhüpfen, zeigen fortschrittliche Werkzeugherstellung.
Kinderbrand Seite: Eine poignante Anzeige von 73 Kindergräbern, einige mit Töpferei-Angeboten, die antike Begräbnisse widerspiegeln.
Interaktive Zone: Hands-on-Aktivitäten wie Keramik- und Pfeilspitze-Handarbeit für Besucher aller Altersgruppen.

Vorgeschlagene Routen
Schneller Besuch (1–1,5 Stunden)
Archäologische Site Zone (40 Min.): Entdecken Sie Wohn- und Ofengebiete.
Erste Ausstellungshalle (20 min): Erfahren Sie mehr über Banpos historischen Kontext.
Highlights: Pottery Kilns und fischgemusterte Artefakte.
In-Depth Exploration(2–3Hours)
Archäologische Site Zone (1 Stunde): Detaillierte Besichtigung von Häusern, Gräbern und Moat.
Alle Ausstellungshallen (1 Stunde): Überprüfen Sie die täglichen Lebenswerkzeuge, Kunst und Begräbnispraktiken.
Interaktive Zone (30 Min.): Beteiligen Sie sich an Keramik- oder Knochenwerkzeug-Workshops.
Highlights: Kommune Kindergräber und rekonstruierte neolithische Wohnungen.
FamilienfreundlichTour(2Hours)
Außenanzeigebereich (30 min): Spielen Sie in Replik-Häuser und Ofen.
Zweite Ausstellungshalle (40 min): Sprechen Sie mit interaktiven Displays am alten Alltag.
Interaktive Zone (50 Min.): Erstellen Sie Töpferei oder versuchen Sie Bogenschießen mit knochengeschützten Pfeilen.
Highlights: Hands-on-Aktivitäten und kinderorientierte Ausstellungen.
Preis
Online: Buchen Sie über die offizielle Website des Museums oder WeChat Mini-Programm (bis zu 3 Tage im Voraus).
On-Site: Kauf Tickets am Eingang (keine Reservierung erforderlich).
Preise:Standardeintrag: ¥55 (Erwachsene); ¥27 (Schüler/Senioren); kostenlos für Kinder unter 1,2m.
Führungen: ¥100–200 (1-Stunden-Touren in englisch/chinesisch; Gruppen von 5+).
Kostenloser Eintritt: Behinderte Besucher und Veteranen mit gültigen IDs.Verkehr
Mit der U-Bahn:Linie 3 zum Bahnhof Banpo (Ausfahrt B), 10 Gehminuten.
ByBus:Routes 11, 15, 42, 106 oder 241 zu Banpo Museum Stop.
ByTaxi: Direkt zu "Bànpċ Bówùguđön" .
Parkplatz: Vor-Ort-Parkplatz (¥5/Stunde); begrenzte Plätze zur Verfügung.
Beste Zeit und Tipps
Vermeiden Sie Crowds:Peak Stunden: 10 Uhr–2 Uhr (Wochenende/Holidays).
Best Times: Früher Morgen (8:30 Uhr Eröffnung) oder später Nachmittag (4 PM–5 Uhr) an Wochentagen.
Aktuelle Tage: Dienstags–Donnerstags (Montags offen; weniger Tourengruppen).
Wetter: Innenausstellungen sind klimatisiert; Außenzone am besten besucht in Feder/Herbst.
Wesentliche: Download der Audio Guide App: Detaillierte Kommentare zu den Seiten (¥10/Tag).
Tragekomfort Schuhe: Unebenes Gelände in der archäologischen Zone erfordert robuste Schuhe.
Bleiben Sie feucht: Verkaufsautomaten verfügbar; keine Lebensmittel in Galerien erlaubt.
Fotografie: Erlaubt (kein Blitz in Ausstellungshallen); Drohnen verboten.
Prohibited Items: Große Säcke, Selfie-Sticks und Haustiere (Diensttiere ausgenommen).

Kulturelle Bedeutung
Das Banpo Museum ist ein UNESCO-Welterbe-Kandidatengebiet, das für seine intakten neolithischen Dorfreste anerkannt ist.
Es dient als kritisches Forschungszentrum für die Yangshao-Kultur und beeinflusst Studien über prähistorische Landwirtschaft, Keramik und soziale Organisation.
Die Bildungsprogramme und internationale Ausstellungen des Museums haben das weltweite Bewusstsein für Chinas altes Erbe gefördert. ZukunftEntwicklungen
Geplante Erweiterung der digitalen Exponate, einschließlich VR-Rekonstruktionen des Dorflebens von Banpo.
Zusammenarbeit mit globalen Institutionen, um Reiseausstellungen auf dem Neolithikum China zu präsentieren.
Verbesserte Zugänglichkeitsmerkmale wie mehrsprachige Signage und taktile Displays für visuell beeinträchtigte Besucher.
Basierend auf über 10.000 Reisendenbewertungen