Luntai Populus Euphratica Forest
Luntai Huyang Forest, in Xinjiang's Bayingolin Mongolian Autonomous Prefecture gelegen, ist die weltweit größte zusammenhängende wilde Euphrates Poplar (Populus euphratica) Wald, über 3.800 Hektar. Diese "lebenden Fossilien" haben 65 Millionen Jahre überlebt, wobei einzelne Bäume bis zu 1.000 Jahre leben. Fed by the Tarim River, der Wald bildet eine kritische ökologische Barriere gegen die Taklamakan Wüste. Er wurde 2013 als nationales Landschaftsgebiet auf 4A-Ebene anerkannt und zieht Fotografen und Öko-Touristen mit seinen Herbstgoldenenen Farbtönen und Winterfrost-bedeckten Stämmen an.
Historischer Überblick
Die Geschichte des Waldes verbindet sich mit der Seidenstraße:
- Han Dynastie (206 BCE–220 CE): Huyang Bäume lieferten Schatten und Kraftstoff für Wohnwagen zwischen Loulan und KHotan.
- 1970er Jahre: Entdeckt von Wissenschaftlern, offenbart seine Rolle bei der Stabilisierung von Tarim River Oasen.
- 2000: Im Projekt "Great Green Wall" wurden 200.000 Saplings zur Bekämpfung der Wüstenbildung angelegt.
- 2020: Entworfen ein UNESCO World Network of Biosphere Reserves Kandidaten.
Strukturelles Layout
Der Wald ist in drei Zonen unterteilt:
- Kernschutzzone: 1.500 Hektar alte Bäume (500+ Jahre), nur über geführte Touren erreichbar.
- Buffer Zone: 1.200 Hektar mit jüngeren Bäumen und Boardwalk-Strecken.
- Besucherbereich: 1.100 Hektar mit Aussichtstürmen, Fotospots und kulturellen Exponaten.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der "Thousand-Year Huyang King", ein 32 Meter großer Baum mit einem 4-Meter Stammumfang und das "Huyang Museum" mit fossilem Holz.
Große Sehenswürdigkeiten
- Thousand-Year Huyang König: Ein UNESCO-gelisteter Baum geschätzt 1.000 Jahre alt, mit Zweigen über 40 Meter.
- Golden Canopy Walkway: Ein 1,5 km erhöhter Boardwalk durch Herbst-hued Bäume (Mitte-Oktober – Anfang November).
- Tarim River Viewpoint: Sonnenuntergang Blick auf den Fluss durch Dünen und Pappeln.
- Huyang Museum: Zeigt fossilisiertes Holz, alte Wohnwagen-Werkzeuge und Seidenstraßen-Artefakte an.
- Zurück zur Übersicht: Eine restaurierte 1960er JahreTeem Zug mit 2 Stunden Fahrten durch den Hain.
- Lop Nur Desert Edge: Eine 30-minütige Fahrt zur südlichen Grenze des Waldes, wo Dünen Poplars treffen.
Vorgeschlagene Routen
-
Klassische Route (3 Stunden):
Besucherzentrum → Golden Canopy Walkway → Tarim River Viewpoint → Huyang Museum → Return
Highlights: Ikonische Baumcluster und Flussvistas.
-
Erweiterte Route (5 Stunden):
Besucherzentrum → Retro Forest Train → Thousand-Year Huyang König → Lop Nur Desert Edge → Sonnenuntergang in Braid Hill
Highlights: Dampfzugfahrt und Wüstenwaldkontrast.
-
Umfassende Route (Full Day):
Besucherzentrum → Retro Zug → Thousand-Year Huyang King → Golden Canopy Walkway → Tarim River Cruise → Huyang Museum → Nacht Camping
Highlights: Vollständiges Ökosystem Immersion und Stargazing.
Preis
- Eintrittsgebühr: ¥45 (Spitzensaison: Oct–Nov), ¥30 (Off-Saison: Dec–Apr).
- Zurück zur Übersicht: ¥80/Person (inklusive Prioritätsfoto-Stopps).
- Führungen: ¥200–400/Gruppe (bis zu 10 Personen).
Einkauf: Buchen Sie über die offizielle WeChat-Plattform "Luntai Huyang Forest" oder kaufen Sie vor Ort.
- Von Urumqi: Fliegen nach Korla Flughafen (1,5 Stunden), dann 2-stündiges Taxi (¥300) oder Bus (¥50) nach Luntai County.
- Von Korla: Busroute 102 (1,5 Stunden) oder Taxi (¥150, 1 Stunde).
- Selbstfahren: Folgen Sie der G218 Desert Highway von Korla nach Luntai (120 km, 1,5 Stunden).
- Verkehr: Elektrokarren (¥30/Stunde) und Pferdemieten (¥50/Stunde) im Besucherzentrum verfügbar.
Beste Zeit und Tipps
- Ideale Jahreszeit: Mitte Oktober – Anfang November (Sprechen Herbstblätter).
- Vermeiden Sie Krähen: Besuchen Sie Wochentage; Wochenenden Gastgeber Fotografie Gruppen.
- Wesentliche:
- Packschichten (Temperaturen schwingen 20°C zwischen Tag/Nacht).
- Bringen Sie einen Polarisationsfilter für Canopy-Fotografie.
- Bargeld für Fernticketkäufe und Souvenirs.
- Prohibited Artikel: Drohnen (erforderliche Genehmigung), Wurfen und Baumklettern.
- Eco-Tip: Join "Adopt a Huyang"-Programme (¥200/Jahr) um Aufforstung zu finanzieren.