Historischer Überblick
Die Bauarbeiten begannen 1929 unter der Regierung Kuomintang mit Mitteln, die durch öffentliche Spende aufgestockt wurden. Das Design des Saals integriert sowjetische Ingenieursexpertise, mit Stahlbeton – eine Neuheit in den 1930er Jahren China. Tragisch starb der Architekt Lu Yanzhi 1929 vor seinem Abschluss. Die Halle wurde 1931 offiziell eröffnet und beherbergt Gedenkdienste für Dr. Sun Yat-sen. Während des Zweiten Weltkriegs diente es als Militärkrankenhaus und Luftschutz. Nach 1949 wurde es zu einem Ort für politische Rallye und kulturelle Aufführungen, einschließlich der 1956 Premiere der Gelber Fluss Cantata. Im Jahr 2016 restaurierte eine 15-Millionen-Juan-Renovierung ihre 1930er-Grandschaft.
Strukturelles Layout
Das Design der Halle kombiniert traditionelle chinesische Ästhetik mit modernistischer Funktionalität:
Unterstützt durch 36 Stahlsäulen, stellt seine achteckige Form die Einheit dar (achte Richtungen symbolisieren den nationalen Zusammenhalt).
Ein 5.000-seat Auditorium mit einer 20-Meter-kleinen Statue von Sun Yat-sen und einem 30er Jahre langen Rohrorgan.
Ausstellungsgalerien: Die Manuskripte von Sun Yat-sen, revolutionäre Artefakte und eine 1:1-Replikierung seiner Guangzhou Wohnort.
Tagungsräume: Gastgebervorträge und Filmvorführungen.
Eine 12.000 Quadratmeter große Granit-Plaza flankiert von 56 Steinsäulen, die Chinas ethnische Gruppen symbolisieren.
Große Sehenswürdigkeiten
Sun Yat-sen Bronze Statue: Eine 9-Meter-kleine Figur, die 1956 enthüllt wurde und einen Schatten strahlt, der am Mittag mit dem Eingang des Saales ausrichtet.
Deckendekoration: 1931 Fresken, die Szenen aus der Revolution von 1911 darstellen, von Künstlern Xu Beihong und Lin Fengmian bemalt.
Original Blueprints: Der sowjetische Ingenieur Wladimir Shukhovs Stahlbeton Pläne, gespendet von Moskau im Jahr 1958.
Republikaner-Era Organ: Ein 1932 deutsches Instrument, das noch für Konzerte verwendet wird.
Gedenkstätte: Eine ruhige Landschaft mit Lotusteich, Pavillon und 1930er JahreTeem Lokomotive (symbolisierende Modernisierung).
Interaktive Galerie: Hands-on Exponate zur Neuen Kulturbewegung und zur Revolution von 1911.
Vorgeschlagene Routen
Plaza → Central Dome → Haupthalle → Bronze Statue → Ausgang.
Highlights: Ikonische Statue und architektonische Größe.
Fügen Sie die Ausstellungsgalerien, Murals und eine 30-minütige Dokumentation über das Leben von Sun Yat-sen hinzu.
Highlights: Historischer Kontext und künstlerisches Erbe.
Morgens: Main Hall, Murals und eine geführte Tour (¥60, Englisch verfügbar).
Nachmittag: Interaktive Galerie, Garten und 1930er Jahre Teezeremonie (¥40).
Highlights: Immersive Geschichte und kulturelle Workshops.
Preis
Online: Buchen Sie über das WeChat offizielle Konto (SunYatsenMemorial) bis 7 Tage im Voraus.
On-Site: Tickets verfügbar am Platzeingang; Ankunft um 8:30 Uhr, um Massen zu vermeiden.
Preise: Kostenlos (¥10 pro Eintrittskarte für das Hauptgebäude)
Mit der U-Bahn: Zeile 2: Sun Yatsen Gedenkhalle Station (Ausfahrt C), direkter Zugang. Linie 1: Bahnhof Ximenkou (Ausfahrt D), 8 Gehminuten.
Mit dem Bus: Die Routen 2, 56, 62, 74 oder 85 bis zur Gedenkhalle Haltestelle.
Mit dem Taxi: Direkt zu „Zhongshan Jiniantang“ (¥12–15 vom Bezirk Tianhe).
Beste Zeit und Tipps
Spitzenzeiten: Vermeiden Sie 10 Uhr–12 Uhr; besuchen Sie früh (8 Uhr Eröffnung) oder spät (nach 4 Uhr).
Crowds: Wochenenden und Feiertage sind geschäftig; Wochentage bieten ruhigere Reflexion.
Wetter: Winter (Dezember–Februar) für milde Temperaturen; Sommer (Juni–August) erfordert Sonnenschutz.
Wesentliche: Tragen Sie bequeme Schuhe, bringen Sie einen Hut für Plaza Sonne, und tragen Bargeld für den Geschenkladen.
Pro Tipp: Kombinieren Sie mit einem Besuch Yuexiu Park (1km nördlich) und Peking Straße (2km östlich) für einen ganzen Tag Geschichte und Shopping.
Basierend auf über 10.000 Reisendenbewertungen