Muztagata Peak
Muztagh Ata, bedeutet "Ice Mountain Father" in Uyghur, dominiert das Pamir Plateau in Xinjiang, China, mit seinem 7,546-Meter Gipfel. Als dritthöchster Gipfel im Kunlun-Gebirge bietet er über 90 Gletscher, darunter der 8 Kilometer lange Yangbulak-Gletscher, und dient als hydrologischer Hub für den Tarim-Becken. Entworfen einen nationalen geologischen Park, es verbindet extreme Bergsteigen mit Silk Road Erbe, attraktive Bergsteiger und Geologen gleichermaßen.
Historischer Überblick
- Frühere Exploration: Erster Dokumentarfilm des britischen Forschers John Wood im Jahre 1838, später von Russisch und Schwedisch studiert Teems im späten 19. Jahrhundert.
- Erster Aufstieg: Erreicht 1956 durch eine chinesisch-sowjetische gemeinsame Expedition über den Westkamm, die die Standardroute.
- Notwendige Veranstaltungen: Eric Shipton und Bill Tilmans 1947 Versuch erreichten 7.000 Meter; die chinesische Expedition 1959 setzte einen Frauenhöhenrekord.
- Moderne Era: Beliebt als Ausbildungsplatz für 8.000 Meter Gipfel, mit kommerziellen Klettertouren seit den 2000er Jahren.
Strukturelles Layout
Der Berg ist in drei Zonen unterteilt:
- Gletscherzone: Features 93 Gletscher, einschließlich der Yangbulak Gletscher, mit Eisstärke bis zu 300 Meter.
- Alpenzone: Rocky-Outcrops und Moraines zwischen 4.500–6.500 Metern, einschließlich der traditionellen West-Cridge-Kletterroute.
- Subalpine Zone: Karakul See (3.600 Meter) und die umliegenden Wiesen bieten Grundlagereinrichtungen.
Zu den wichtigsten Strukturen gehören das Besucherzentrum Karakul Lake und ausgewiesene Campingplätze.
Große Sehenswürdigkeiten
- Yangbulak Glacier: Eine UNESCO-erkannte Eisbildung mit Krevasen und Seracs, ideal für Gletscherstudien.
- Karakul See: Ein türkisfarbener Höhensee, der den Gipfel von Muztagh Ata widerspiegelt, der für die Sonnenaufgangsfotografie beliebt ist.
- West Ridge Route: Der Standard-Kletterweg mit 25–30° Pisten, geeignet für Zwischenbergsteiger.
- Skifahren Descent: Eine 2.500-Meter-Skipiste vom Gipfel, beliebt bei europäischen Abenteurern.
- In den Warenkorb: Ein kultureller Korridor mit antiken Seidenstraße Relikte und Tajik Dörfer.
Vorgeschlagene Routen
- Klassische Route (3 Tage):
- Tag 1: Kashgar → Karakul Lake (Basislager auf 3.600m).
- Tag 2: Beschleunigungswanderung auf 4.500m.
- Tag 3: Gipfelversuch (7,546m) und Abstieg.
Highlights: Blick auf den Gletscher, Tajik kulturelle Begegnungen.
- Skifahren Expedition (7 Tage):
- Tage 1–2: Kashgar → Basislager.
- Tage 3–5: Skitraining auf Yangbulak Glacier.
- Tag 6: Gipfelsteigen und Skiabstieg.
- Tag 7: Rückkehr nach Kashgar.
Highlights: Langlauf, professioneller Begleiter.
- Kultur- und Landschaftstour (5 Tage):
- Tag 1: Kashgar Old City Tour.
- Tag 2: Fahrt nach Karakul Lake, besuchen Sie Tajik yurts.
- Tag 3: Wanderung zu Kongur Tagh Aussichtspunkte.
- Tag 4: Entdecken Sie Subash Valley Ruinen.
- Tag 5: Rückkehr nach Kashgar über Oytagh Glacier.
Highlights: Geschichte der Seidenstraße, lokale nomadische Kultur.
Preis
- Online: Buch über den Beamten Xinjiang Tourismusbüro Website oder Plattformen wie Ctrip.
- On-Site: Eintrittskarten in Karakul Lake (¥120 Erwachsene, ¥60 Studenten; 2025 Preise).
- Pakete:
- Klettergenehmigung: ¥36,800 (inklusive Führer, Ausrüstung und Versicherung).
- Kultur und Kultur BundLe: ¥2.500 (Transport, Unterkunft und geführte Wanderungen).
- Kostenlos: Kinder unter 1,2 m, behinderte Besucher.
Verkehr
- Mit dem Auto: Privater Transfer vom Kashgar (215 km, 4 Stunden über den G314 Highway).
- Mit dem Bus: Tägliche Busse von Kashgar South Station nach Karakul Lake (¥50, 5 Stunden).
- Mit dem Taxi: Direkte Fahrt von Kashgar Flughafen (¥600, 4 Stunden).
- Verkehr: Shuttle-Busse vom Karakul Lake zum Basislager (¥30, 1 Stunde).
Beste Zeit und Tipps
- Spitzensaison: Juni–August (optimales Kletterwetter; 70% Erfolgsquote).
- Vermeiden Sie Krähen: Besuch im September für Herbst Farben und weniger Touristen.
- Wesentliche:
- Akklimatisieren Sie in Kashgar (1.300m) vor dem Aufsteigen.
- Tragen Sie Sonnencreme, polarisierte Sonnenbrille und einen -20°C Schlafsack.
- Ein lokaler Reiseführer für die Gletschernavigation (¥500/Tag).
- Verboten: Unautorisierte Solo-Kletter, Drohnenflüge ohne Genehmigung.