
Historischer Überblick
1859 hat die Qing-Dynastie Shamian nach dem Zweiten Opiumkrieg an europäische Mächte gemietet. Über 80 Jahre entwickelte sie sich zu einer in sich geschlossenen Fremdstadt mit Banken, Konsulaten und Kirchen. Zu den wichtigsten Ereignissen gehören die 1927 Guangzhou Aufstand (eine kommunistische Revolte) und japanische WWII-Besetzung. Nach 1949 verwandelte sie sich in eine Kulturzone, mit 31 Gebäuden, die 2003 als nationales Erbe aufgeführt wurden. Bemerkenswerte Bewohner sind das ehemalige britische Konsulat und eine 1890 gegründete katholische Kirche.
Architektur und Architektur
Die 0,3 km2 große Fläche der Insel wird durch ehemalige Kanalsysteme in nördliche und südliche Abschnitte unterteilt:
Nordzone: Von öffentlichen Gebäuden wie der ehemaligen HSBC Bank (Art Deco) und der Zhejiang Revolutionäres Historisches Museum.
Southern Zone: Wohnvillen mit schmiedeeisernen Balkonen und gefliesten Dächern, darunter das White Swan Hotel (ursprünglich ein britisches Clubhaus).
Zu den wichtigsten Strukturen gehören die Shamian Kirche (Französisch Gotik), der Shamian Park (Kolonial-era-Garten) und der Qingping-Markt (historischer Handelsplatz).

Große Sehenswürdigkeiten
Shamian Kirche: Eine 1890 katholische Basilika mit Glasfenstern und einem 40-Meter Glockenturm.
HSBC Gebäude: Jetzt ein Museum zeigt Kolonial-era-Banking-Artefakte.
Shamian Museum: In einer britischen Villa untergebracht, in der die diplomatische Geschichte der Insel dargestellt wird.
White Swan Hotel: Ein Wahrzeichen der 1980er Jahre mit Panoramablick auf den Fluss.
Skulpturenpark: Über 20 Bronzestatuen feiern GuangzhouDas maritime Erbe.
Kolonial Residences: Gehen Sie vorbei an pastellfarbenen Villen wie dem ehemaligen russischen Konsulat.
Vorgeschlagene Routen
Klassische Route (1–2 Stunden):
Shamian Kirche → HSBC Gebäude → Shamian Museum → Skulptur Park & Park Park
Highlights: Kolonialarchitektur und Flussblick.
Erweiterte Route (3 Stunden):
Shamian Kirche → Britische Konsulat Villa → White Swan Hotel → Qingping Markt → Shamian Nachtmarkt
Highlights: Lokale Küche und Nachtleben.
Umfassende Route (Full Day):
Morgen: Shamian Kirche, HSBC Gebäude, Shamian Museum
Nachmittag: Kolonialvillen, Shamian Park, Skulpturenpark
Abend: White Swan Hotel Abendessen, Qingping Market Snacks
Highlights: Tieftauchen in Geschichte, Architektur und lokale Kultur.
Preis
Eintritt frei: Die meisten Attraktionen (Museen können ¥10–20).
Shamian Museum: ¥20 (Erwachsene), ¥10 (Schüler).
HSBC Gebäude: Freie Führungen (10:00–4 Uhr).
Verkehr
U-Bahn: Linie 6 (Huangsha Bahnhof, Ausgang D), 10 Minuten zu Fuß.
Bus: Routen 1, 31, 38, 57, 64, 81, 105 bis Bahnhof Huangsha.
Ferry: Perlmutt Kreuzfahrten halten am Shamian Pier (¥2–5).
Beste Zeit und Tipps
Peak Hours: Vermeiden Sie 11 Uhr–2 Uhr; besuchen Sie früh (8:30 Uhr) oder spät (nach 4 Uhr).
Crowds: Wochenenden sind beschäftigt; Wochentage bieten ruhigere Spaziergänge.
Wetter: Herbst (Oktober–November) ist ideal.
Wesentliche:
Tragen Sie bequeme Schuhe (10.000+ Stufen möglich).
Bringen Sie eine Kamera für Kolonialarchitektur und Sonnenuntergang Aufnahmen.
ProbierenDim Sum in den historischen Teehäusern von Shamian.
Basierend auf über 10.000 Reisendenbewertungen